Chlamydieninfektion

Chlamydieninfektion
Chlamydieninfektion,
 
eine durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheit, die durch Chlamydien, das sind bakterienähnliche Kleinstlebewesen, verursacht wird. Oft werden nach einer Infektion nur geringe oder gar keine Krankheitserscheinungen empfunden. Häufigste Beschwerden sind Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen. Bleiben die Beschwerden unbehandelt, können sie chronisch werden und zu weiteren Entzündungen der Nebenhoden und der Eileiter führen. Bei Schwangeren kann die Infektion zu einer Frühgeburt führen oder durch Übertragung während des Geburtsvorganges zu Augen- und Lungenentzündung des Neugeborenen. Die medizinische Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chlamydieninfektion — Klassifikation nach ICD 10 A55 Lymphogranuloma inguinale (venereum) durch Chlamydien A56 Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydien — Chlamydiaceae Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen Systematik Domäne: Bakterien (Bacteria) …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydia — Chlamydiaceae Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen Systematik Domäne: Bakterien (Bac …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydiaceae — Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen Systematik Domäne: Bakterien (Bac …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydiae — Chlamydiaceae Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen Systematik Domäne: Bakterien (Bac …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydophila — Chlamydiaceae Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen Systematik Domäne: Bakterien (Bac …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Augenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 A71 Trachom …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Chlorose — Klassifikation nach ICD 10 A71 Trachom …   Deutsch Wikipedia

  • Akute Bronchitis — Klassifikation nach ICD 10 J20 Akute Bronchitis …   Deutsch Wikipedia

  • Bonjourtropfen — Klassifikation nach ICD 10 A54.0 Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes A54.1 mit Abszessbildung A54.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”